Roboterfahrer / Operateure für Kanalsanierungs- und Fräsroboter (m/w/d)

Deutschland

Dafür lohnt es sich

Gemeinsam sorgen wir für weniger Eingriffe in die Natur und das öffentliche Leben. Der IBAK-Fräsroboter bietet ein robustes und leistungsstarkes Werkzeug für Fräsarbeiten an Ablagerungen, Hindernissen, Rissen und Muffen sowie zum Öffnen der Zuläufe in Schlauchlinern für Rohrdurchmesser DN150 bis DN800. Der Roboter wird mittels Fernsteuerung und Kameraüberwachung per Joystick bedient. Auf Anlagen dieses Typs sind i. d. R. 2 Kollegen tätig – dein erfahrener Kolonnenführer wartet schon auf dich!

Deswegen brauchen wir dich

  • Sanieren mit Spaß: Du führst verschiedene Sanierungsverfahren aus und lernst nach und nach die Roboter-Bedienung – jede Aufgabe ist anders und fordert dich.

  • On the Road: Du bist mit unseren coolen selbstfahrenden Arbeitsmaschinen unterwegs und rangierst vor Ort wie ein Profi. Dein Arbeitsplatz ist abwechslungsreich und du siehst immer neue Orte.

  • Alles im Griff: Du bereitest Materialien und Werkzeuge vor, sodass alles reibungslos läuft. Dein Organisationstalent sorgt dafür, dass kein Handgriff fehlt.

  • Safety first: Du sorgst für die verkehrstechnische Absicherung der Baustellen und stellst sicher, dass alles sicher und gut abgesperrt ist.

Das bieten WIR Dir

  • Attraktiver Stundenlohn zzgl. Zulagen/Auslöse

  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld nach BRTV

  • Kurze Anfahrten (ca. 300 km) und dennoch faires Modell zur Bezahlung von Reisezeiten

  • Kostenübernahme und bezahlte Freistellung für Erwerb LKW-Führerscheins (nach Probezeit)

  • Jährlich diverse Fortbildungen und Scheine

  • Monatlich 50 € steuerfrei auf Deine givve-Card

  • 30 Tage Urlaub und Sonderurlaube nach BRTV

  • Baustellennahe Einzelzimmer inkl. Frühstück

  • Familiäre Atmosphäre innerhalb der Region

  • Beheizter Sozialbereich mit Mikrowelle, Kühlschrank und WC

Employment Type full-time
Locations Deutschland

Roboterfahrer / Operateure für Kanalsanierungs- und Fräsroboter (m/w/d)

Deutschland
Apply now
We use Who Moves